Die Tragfähigkeit eines 3D-gedruckten Bauteils aus PLA mit einer Füllrate von 15 % hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Geometrie des Bauteils, die Druckqualität, die Schic... [mehr]
Bioprinting ist ein innovatives Verfahren, das 3D-Drucktechnologien mit biologischen Materialien kombiniert, um lebende Gewebe und Organe zu erstellen. Dabei werden Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren in Schichten aufgetragen, um komplexe Gewebestrukturen zu formen. Diese Technik hat das Potenzial, in der regenerativen Medizin, der Arzneimittelentwicklung und der personalisierten Medizin eingesetzt zu werden. Ziel ist es, funktionale Gewebe zu schaffen, die in der Transplantation oder zur Erforschung von Krankheiten verwendet werden können.
Die Tragfähigkeit eines 3D-gedruckten Bauteils aus PLA mit einer Füllrate von 15 % hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Geometrie des Bauteils, die Druckqualität, die Schic... [mehr]