Hochleistungsfilamente für den industriellen 3D-Druck werden in einem mehrstufigen, präzise kontrollierten Prozess hergestellt, um höchste Materialqualität und gleichbleibende Eige... [mehr]
Bioprinting ist ein innovatives Verfahren, das 3D-Drucktechnologien mit biologischen Materialien kombiniert, um lebende Gewebe und Organe zu erstellen. Dabei werden Zellen, Biomaterialien und Wachstumsfaktoren in Schichten aufgetragen, um komplexe Gewebestrukturen zu formen. Diese Technik hat das Potenzial, in der regenerativen Medizin, der Arzneimittelentwicklung und der personalisierten Medizin eingesetzt zu werden. Ziel ist es, funktionale Gewebe zu schaffen, die in der Transplantation oder zur Erforschung von Krankheiten verwendet werden können.
Hochleistungsfilamente für den industriellen 3D-Druck werden in einem mehrstufigen, präzise kontrollierten Prozess hergestellt, um höchste Materialqualität und gleichbleibende Eige... [mehr]
Continuous-Fiber-3D-Druck bezeichnet ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Endlosfasern (z. B. Carbon-, Glas- oder Aramidfasern) während des 3D-Druckprozesses direkt in ein Kunststoff-Basism... [mehr]