Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]
Der Amiga 500 ist ein Heimcomputer, der von Commodore im Jahr 1987 auf den Markt gebracht wurde. Er gehört zur Amiga-Familie und war besonders in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren populär. Der Amiga 500 ist bekannt für seine fortschrittlichen Grafik- und Soundfähigkeiten, die ihn zu einer beliebten Plattform für Spiele und kreative Anwendungen machten. Einige der Hauptmerkmale des Amiga 500 sind: - **Motorola 68000 CPU**: Ein 16/32-Bit-Prozessor, der mit 7,16 MHz (PAL) bzw. 7,09 MHz (NTSC) getaktet ist. - **Speicher**: Standardmäßig mit 512 KB RAM ausgestattet, erweiterbar auf bis zu 9 MB. - **Grafik**: Unterstützt eine Auflösung von bis zu 640x512 Pixeln und bis zu 4096 Farben (HAM-Modus). - **Sound**: Vierkanal-Stereo-Sound mit 8-Bit-Sample-Wiedergabe. Der Amiga 500 war besonders bei Hobbyisten, Spieleentwicklern und in der Demoszene beliebt. Er wurde oft mit einem externen Diskettenlaufwerk und verschiedenen Peripheriegeräten wie Joysticks und Mäusen verwendet.
Deine Frage ist etwas unvollständig. Falls du den Vergleich zwischen der Nutzung des WWW (World Wide Web) per Computer und einem anderen Gerät (z. B. Smartphone, Tablet) meinst, hier einige... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]