Maschinensprache ist die niedrigste Ebene der Programmiersprachen und besteht aus binären Codes, die direkt von einem Computerprozessor interpretiert werden können. Diese Sprache besteht aus... [mehr]
Der Amiga 500 ist ein Heimcomputer, der von Commodore im Jahr 1987 auf den Markt gebracht wurde. Er gehört zur Amiga-Familie und war besonders in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren populär. Der Amiga 500 ist bekannt für seine fortschrittlichen Grafik- und Soundfähigkeiten, die ihn zu einer beliebten Plattform für Spiele und kreative Anwendungen machten. Einige der Hauptmerkmale des Amiga 500 sind: - **Motorola 68000 CPU**: Ein 16/32-Bit-Prozessor, der mit 7,16 MHz (PAL) bzw. 7,09 MHz (NTSC) getaktet ist. - **Speicher**: Standardmäßig mit 512 KB RAM ausgestattet, erweiterbar auf bis zu 9 MB. - **Grafik**: Unterstützt eine Auflösung von bis zu 640x512 Pixeln und bis zu 4096 Farben (HAM-Modus). - **Sound**: Vierkanal-Stereo-Sound mit 8-Bit-Sample-Wiedergabe. Der Amiga 500 war besonders bei Hobbyisten, Spieleentwicklern und in der Demoszene beliebt. Er wurde oft mit einem externen Diskettenlaufwerk und verschiedenen Peripheriegeräten wie Joysticks und Mäusen verwendet.
Maschinensprache ist die niedrigste Ebene der Programmiersprachen und besteht aus binären Codes, die direkt von einem Computerprozessor interpretiert werden können. Diese Sprache besteht aus... [mehr]
Hier sind einige Vorschläge für den Namen eures Jugendprojekt: 1. **Run & Code** 2. **Active Compute** 3. **Laufband-Logik** 4. **Motion Machine** 5. **Fit & Tech** 6. **Run2Run** 7... [mehr]
Die Computer-Demokratie bezieht sich auf die Idee, dass digitale Technologien und das Internet den Zugang zu Informationen und die Teilnahme an politischen Prozessen für eine breitere Bevölk... [mehr]
Das Windows Startmenü befindet sich in der Regel in der linken unteren Ecke des Bildschirms. Du kannst es öffnen, indem du auf das Windows-Symbol klickst oder die Windows-Taste auf deiner Ta... [mehr]
Bits sind die kleinste Informationseinheit in der digitalen Datenverarbeitung. Der Begriff "Bit" ist eine Abkürzung für "Binary Digit" und kann zwei Zustände annehme... [mehr]
Die Symbole für Programme auf Computern werden als "Icons" bezeichnet.