Der Stoffumsatz bei Elektroden bezieht sich auf die Menge an Material, die während eines elektrochemischen Prozesses, wie z.B. einer Elektrolyse oder einer galvanischen Zelle, an der Elektrode umgesetzt wird. Dies umfasst sowohl die chemischen Reaktionen, die an der Elektrode stattfinden, als auch die Bewegung von Ionen und Elektronen. Der Stoffumsatz ist entscheidend für die Effizienz und Leistung elektrochemischer Systeme, da er die Reaktionsgeschwindigkeit und die Gesamtleistung der Elektroden beeinflusst. Ein hoher Stoffumsatz kann zu einer besseren Energieumwandlung und höheren Ausbeuten führen.