Google Drive selbst bietet keine klassische Datenbankfunktion wie MySQL, PostgreSQL oder ähnliche Systeme. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Art Datenbank auf Google Drive... [mehr]
ODBC steht für "Open Database Connectivity". Ein ODBC-Anruf bezeichnet eine Anfrage oder einen Zugriff auf eine Datenbank über die ODBC-Schnittstelle. ODBC ist ein Standardprotokoll, das es ermöglicht, mit verschiedenen Datenbanksystemen (wie Microsoft SQL Server, MySQL, Oracle usw.) auf einheitliche Weise zu kommunizieren. Ein ODBC-Anruf ist also ein Befehl (z. B. eine SQL-Abfrage), der über einen ODBC-Treiber an eine Datenbank gesendet wird. Das Ziel ist, Daten zu lesen, zu schreiben oder zu ändern, ohne sich um die spezifischen Eigenheiten der jeweiligen Datenbank kümmern zu müssen. Zusammengefasst: Ein ODBC-Anruf ist eine Datenbankabfrage oder -operation, die über die ODBC-Schnittstelle ausgeführt wird.
Google Drive selbst bietet keine klassische Datenbankfunktion wie MySQL, PostgreSQL oder ähnliche Systeme. Allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine Art Datenbank auf Google Drive... [mehr]
Eine REST-Schnittstelle (REST = Representational State Transfer) ist eine Art von Web-API, die auf den Prinzipien des REST-Architekturstils basiert. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Comp... [mehr]
Eine API (Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert, wie Programme miteinander in... [mehr]