Die benötigte RAM-Kapazität (genauer: VRAM, also Videospeicher) einer Grafikkarte für professionelle KI-Anwendungen hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Hier einige Richtw... [mehr]
RAM (Random Access Memory) und ROM (Read-Only Memory) wurden erfunden, um unterschiedliche Anforderungen in der Computerarchitektur zu erfüllen: 1. **RAM (Random Access Memory)**: -Zweck**: RAM dient als temporärer Speicher, der Daten und Programme speichert, die gerade von der CPU verwendet werden. Es ermöglicht schnellen Zugriff auf diese Daten, was für die Leistung des Computers entscheidend ist. - **Eigenschaften**: RAM ist flüchtig, was bedeutet, dass alle gespeicherten Daten verloren gehen, wenn der Computer ausgeschaltet wird. - **Nutzen**: Es ermöglicht schnelles Lesen und Schreiben von Daten, was für die Ausführung von Programmen und die Verarbeitung von Daten in Echtzeit wichtig ist. 2. **ROM (Read-Only Memory)**: - **Zweck**: ROM speichert dauerhaft Daten, die nicht verändert werden sollen oder müssen, wie z.B. Firmware oder das BIOS eines Computers. - **Eigenschaften**: ROM ist nicht-flüchtig, was bedeutet, dass die gespeicherten Daten auch dann erhalten bleiben, wenn der Computer ausgeschaltet wird. - **Nutzen**: Es stellt sicher, dass wichtige Systeminformationen und Programme immer verfügbar sind, unabhängig vom Zustand des Computers. Zusammen ermöglichen RAM und ROM eine effiziente und zuverlässige Funktionsweise von Computern, indem sie sowohl schnellen Zugriff auf temporäre Daten als auch dauerhafte Speicherung wichtiger Informationen bieten.
Die benötigte RAM-Kapazität (genauer: VRAM, also Videospeicher) einer Grafikkarte für professionelle KI-Anwendungen hängt stark vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Hier einige Richtw... [mehr]