Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der aus schwarzen und weißen Quadraten besteht und Informationen wie Text, URLs oder andere Daten speichern kann. Er wurde urspr... [mehr]
Ein QR-Code hat mehr Vorgaben als ein Barcode, weil er eine größere Datenmenge speichern kann und vielseitiger in der Anwendung ist. Während ein traditioneller Barcode (z. B. ein EAN- oder UPC-Code) in der Regel nur eine begrenzte Anzahl von Ziffern oder Zeichen codiert, kann ein QR-Code alphanumerische Daten, URLs, Texte und sogar Kontaktdaten speichern. Zusätzlich ermöglicht die Struktur des QR-Codes eine Fehlerkorrektur, was bedeutet, dass er auch dann noch lesbar bleibt, wenn er teilweise beschädigt ist. QR-Codes können auch in verschiedenen Größen und Designs erstellt werden, was ihre Verwendung in Marketing und Werbung erleichtert. Diese Flexibilität und die Fähigkeit, mehr Informationen zu speichern, führen zu den umfangreicheren Vorgaben für QR-Codes im Vergleich zu Barcodes.
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der aus schwarzen und weißen Quadraten besteht und Informationen wie Text, URLs oder andere Daten speichern kann. Er wurde urspr... [mehr]
Ein QR-Leser (auch QR-Code-Scanner genannt) ist ein Gerät oder eine Software, die QR-Codes (Quick Response Codes) lesen und entschlüsseln kann. Die Technologie der QR-Codes wurde 1994 von de... [mehr]
Einen QR-Code liest man mit einer Kamera und einer passenden App oder Funktion auf dem Smartphone oder Tablet. Die meisten modernen Geräte haben eine QR-Code-Erkennung bereits in der Kamera-App i... [mehr]
Für das Erstellen von QR-Codes aus Bildern unter Berücksichtigung des Datenschutzes eignen sich vor allem Open-Source-Apps oder Anwendungen, die lokal auf dem Gerät arbeiten und keine D... [mehr]