Codefreie Testautomatisierungstools bieten mehrere Vorteile gegenüber skriptorientierten Tools: 1. **Benutzerfreundlichkeit**: Sie sind oft intuitiver und erfordern keine Programmierkenntnisse, was sie für Nicht-Programmierer zugänglicher macht. 2. **Schnellere Implementierung**: Da keine Skripte geschrieben werden müssen, können Tests schneller erstellt und ausgeführt werden. 3. **Wartbarkeit**: Änderungen an den Tests können einfacher und schneller vorgenommen werden, da keine komplexen Skripte angepasst werden müssen. 4. **Kollaboration**: Teams mit unterschiedlichen technischen Hintergründen können leichter zusammenarbeiten, da die Tools oft visuelle Schnittstellen bieten. 5. **Kostenersparnis**: Weniger Bedarf an spezialisierten Entwicklern kann zu geringeren Personalkosten führen. 6. **Skalierbarkeit**: Tests können oft einfacher skaliert werden, da die Tools häufig über integrierte Funktionen zur Verwaltung großer Testmengen verfügen. Diese Vorteile machen codefreie Testautomatisierungstools besonders attraktiv für Unternehmen, die schnell und effizient Testprozesse implementieren möchten.