Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
**Frage 1:** Was versteht man unter Virtualisierung in der IT? **Antwort:** Virtualisierung bezeichnet die Erstellung virtueller (anstatt physischer) Versionen von IT-Ressourcen wie Servern, Speicher oder Netzwerken. Dabei werden Hardware-Ressourcen durch eine Software-Schicht (Hypervisor) abstrahiert und mehreren virtuellen Maschinen zur Verfügung gestellt. --- **Frage 2:** Nenne zwei Vorteile der Servervirtualisierung. **Antwort:** 1. Bessere Auslastung der Hardware-Ressourcen, da mehrere virtuelle Server auf einer physischen Maschine betrieben werden können. 2. Erhöhte Flexibilität und einfachere Verwaltung, z.B. durch schnelle Bereitstellung neuer Server und einfaches Backup/Restore. --- **Frage 3:** Was ist ein Hypervisor und welche Typen gibt es? **Antwort:** Ein Hypervisor ist eine Software, die virtuelle Maschinen verwaltet und deren Zugriff auf die Hardware steuert. Es gibt zwei Typen: - Typ 1 (Bare-Metal): Läuft direkt auf der Hardware (z.B. VMware ESXi, Microsoft Hyper-V). - Typ 2 (Hosted): Läuft auf einem bestehenden Betriebssystem (z.B. VMware Workstation, Oracle VirtualBox). --- **Frage 4:** Welche Risiken können bei der Virtualisierung auftreten? **Antwort:** - Single Point of Failure: Fällt der Host aus, sind alle darauf laufenden VMs betroffen. - Sicherheitsrisiken: Schwachstellen im Hypervisor können alle VMs gefährden. - Ressourcenengpässe: Überbuchung der Hardware kann zu Performance-Problemen führen. --- **Frage 5:** Wie kann Virtualisierung zur Kosteneinsparung beitragen? **Antwort:** Durch die bessere Auslastung der vorhandenen Hardware werden weniger physische Server benötigt, was zu geringeren Anschaffungs-, Energie- und Wartungskosten führt.
Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]
iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]
Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed... [mehr]
Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]