Betriebssysteme sind Software, die die Hardware eines Computers verwaltet und eine Schnittstelle für Benutzer und Anwendungen bereitstellt. Hier sind einige gängige Betriebssysteme und deren Aufgaben: 1. **Windows**: Ein weit verbreitetes Betriebssystem von Microsoft, das eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet und für viele Anwendungen, Spiele und Bürosoftware geeignet ist. 2. **macOS**: Das Betriebssystem von Apple für Mac-Computer, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit und Integration mit anderen Apple-Geräten. 3. **Linux**: Ein Open-Source-Betriebssystem, das in vielen Varianten (Distributionen) existiert. Es ist besonders beliebt für Server und Entwicklerumgebungen. 4. **Android**: Ein auf Linux basierendes Betriebssystem, das hauptsächlich auf mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verwendet wird. 5. **iOS**: Das Betriebssystem von Apple für iPhones und iPads, das eine sichere und benutzerfreundliche Umgebung für mobile Anwendungen bietet. 6. **Unix**: Ein älteres, stabiles Betriebssystem, das vor allem in Server- und Unternehmensumgebungen eingesetzt wird. Die Hauptaufgaben dieser Betriebssysteme sind die Verwaltung von Hardware-Ressourcen, die Bereitstellung einer Benutzeroberfläche, die Ausführung von Anwendungen und die Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität des Systems.