Der US-Halbleiterhersteller, der Berichten zufolge bei einem russischen Raketenangriff in Mukatschewo (auch Mukachevo) in der Westukraine getroffen wurde, ist **ON Semiconductor** (auch bekannt als **... [mehr]
Die elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern und metallischen Leitern unterscheidet sich grundlegend in ihrer Natur und den zugrunde liegenden Mechanismen. 1. **Elektrische Leitfähigkeit**: - **Metallische Leiter**: In Metallen ist die elektrische Leitfähigkeit hoch, da sie eine große Anzahl von freien Elektronen besitzen, die sich leicht bewegen können. Diese freien Elektronen sind verantwortlich für die hohe Leitfähigkeit, die in der Regel bei Raumtemperatur konstant bleibt. - **Halbleiter**: Halbleiter haben bei Raumtemperatur eine geringere Leitfähigkeit als Metalle. Ihre Leitfähigkeit kann jedoch durch Temperaturerhöhung oder durch das Hinzufügen von Verunreinigungen (Dopierung) erheblich gesteigert werden. In Halbleitern sind die Elektronen nicht in einem freien Zustand, sondern müssen durch thermische Energie oder Licht angeregt werden, um sich in den Leitungsband zu bewegen. 2. **Temperaturabhängigkeit**: - **Metallische Leiter**: Die Leitfähigkeit von Metallen nimmt mit steigender Temperatur ab, da die thermische Bewegung der Atome die Bewegung der Elektronen behindert. - **Halbleiter**: Bei Halbleitern steigt die Leitfähigkeit mit zunehmender Temperatur, da mehr Elektronen genügend Energie erhalten, um in das Leitungsband zu gelangen. 3. **Dopierung**: - **Metallische Leiter**: Metalle sind in der Regel nicht dopierbar, da ihre Struktur und Eigenschaften festgelegt sind. - **Halbleiter**: Halbleiter können durch gezielte Dopierung mit anderen Elementen (z.B. Phosphor oder Bor) modifiziert werden, um ihre elektrischen Eigenschaften zu verändern und die Leitfähigkeit zu erhöhen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass metallische Leiter eine konstante und hohe Leitfähigkeit aufweisen, während Halbleiter eine variable Leitfähigkeit besitzen, die stark von Temperatur und chemischer Zusammensetzung abhängt.
Der US-Halbleiterhersteller, der Berichten zufolge bei einem russischen Raketenangriff in Mukatschewo (auch Mukachevo) in der Westukraine getroffen wurde, ist **ON Semiconductor** (auch bekannt als **... [mehr]
Ein p-n-Übergang ist eine Grenzfläche zwischen zwei Halbleitermaterialien, die unterschiedlich dotiert sind: einem p-dotierten (positiv dotierten) und einem n-dotierten (negativ dotierten) H... [mehr]
Bei Halbleitern wird durch gezielte Dotierung mit Fremdstoffen die elektrische Leitfähigkeit verändert. Dies geschieht, um p-n-Übergänge zu erzeugen, die für viele elektronisc... [mehr]
Halbleiter sind Materialien, die elektrische Eigenschaften zwischen denen von Leitern (wie Metallen) und Isolatoren (wie Glas) aufweisen. Sie können unter bestimmten Bedingungen Strom leiten, w&a... [mehr]
ISFET steht für "Ion-Sensitive Field-Effect Transistor". Es handelt sich um einen speziellen Transistor, der zur Messung von Ionenaktivitäten in Lösungen verwendet wird. ISFET... [mehr]