Verbrennungsmotoren haben sowohl positive als auch negative Aspekte: **Positive Aspekte:** 1. **Leistung und Effizienz:** Verbrennungsmotoren bieten eine hohe Leistungsdichte und sind in der Lage, große Mengen an Energie schnell freizusetzen. 2. **Infrastruktur:** Es gibt eine gut ausgebaute Infrastruktur für Kraftstoffe wie Benzin und Diesel, was die Nutzung von Verbrennungsmotoren praktisch und weit verbreitet macht. 3. **Technologische Reife:** Die Technologie ist ausgereift und weit verbreitet, was zu einer hohen Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von Ersatzteilen führt. **Negative Aspekte:** 1. **Umweltverschmutzung:** Verbrennungsmotoren emittieren Schadstoffe wie CO2, Stickoxide und Feinstaub, die zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel beitragen. 2. **Ressourcenverbrauch:** Sie sind auf fossile Brennstoffe angewiesen, deren Förderung und Nutzung nicht nachhaltig ist und zur Erschöpfung natürlicher Ressourcen führt. 3. **Lärmbelastung:** Verbrennungsmotoren erzeugen Lärm, der zu Lärmbelästigung und gesundheitlichen Problemen führen kann. Insgesamt hängt die Bewertung von Verbrennungsmotoren stark von den Prioritäten und Perspektiven ab, ob man mehr Wert auf Leistung und Infrastruktur oder auf Umwelt- und Gesundheitsaspekte legt.