Um festzustellen, ob eine Anfrage an deine Anwendung von einem Smartphone oder einem PC kommt, wird in der Regel der sogenannte **User-Agent**-Header ausgewertet, der bei HTTP-Anfragen vom Browser ode... [mehr]
Der von dir angegebene Text ist ein sogenannter User-Agent-String. User-Agent-Strings werden von Webbrowsern, Suchmaschinen-Bots oder anderen Clients an Webserver gesendet, um sich selbst und ihre Eigenschaften zu identifizieren. Hier die Aufschlüsselung deines Beispiels: **Mozilla/5.0 (Linux; Android 7.0;) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Mobile Safari/537.36 (compatible; PetalBot; +https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot)** - **Mozilla/5.0**: Historischer Standard, der Kompatibilität zu älteren Webseiten signalisiert. - **Linux; Android 7.0**: Das Betriebssystem ist Android 7.0, basierend auf Linux. - **AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko)**: Die Rendering-Engine ist WebKit, wie sie auch in Chrome und Safari verwendet wird. - **Mobile Safari/537.36**: Gibt an, dass der Client sich wie Mobile Safari verhält. - **(compatible; PetalBot; +https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot)**: Das ist der wichtigste Teil. Hier steht, dass es sich um den **PetalBot** handelt, einen Crawler von [Petal Search](https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot) (Huawei). **Fazit:** Dieser User-Agent-String gehört zu **PetalBot**, einem Webcrawler von Huawei, der für die Suchmaschine Petal Search Webseiten indexiert. Wenn du diesen String in deinen Server-Logs siehst, wurde deine Seite vermutlich von diesem Bot besucht. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite von PetalBot: [https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot](https://webmaster.petalsearch.com/site/petalbot)
Um festzustellen, ob eine Anfrage an deine Anwendung von einem Smartphone oder einem PC kommt, wird in der Regel der sogenannte **User-Agent**-Header ausgewertet, der bei HTTP-Anfragen vom Browser ode... [mehr]