Was ist der Unterschied zwischen UTF-8 und ASCII?

Antwort

Der Hauptunterschied zwischen UTF-8 und ASCII liegt in der Anzahl der darstellbaren Zeichen und der Art der Kodierung: 1. **Zeichensatz**: - **ASCII** (American Standard Code for Information Interchange) ist ein 7-Bit-Zeichensatz, der 128 Zeichen umfasst. Dazu gehören die englischen Buchstaben (Groß- und Kleinbuchstaben), Ziffern, Satzzeichen und Steuerzeichen. - **UTF-8** ist eine variable Zeichencodierung, die alle Unicode-Zeichen unterstützt. Sie kann von 1 bis 4 Bytes pro Zeichen verwenden, was bedeutet, dass sie Millionen von Zeichen aus verschiedenen Schriftsystemen und Symbolen darstellen kann. 2. **Kompatibilität**: - UTF-8 ist abwärtskompatibel mit ASCII. Die ersten 128 Zeichen von UTF-8 sind identisch mit ASCII. Das bedeutet, dass jede ASCII-kodierte Datei auch als UTF-8 interpretiert werden kann, ohne dass es zu Problemen kommt. 3. **Verwendung**: - ASCII wird hauptsächlich für englischsprachige Texte verwendet, während UTF-8 für internationale Anwendungen und mehrsprachige Texte geeignet ist, da es eine viel größere Vielfalt an Zeichen unterstützt. Zusammengefasst: ASCII ist auf 128 Zeichen beschränkt, während UTF-8 eine flexible und erweiterbare Kodierung ist, die eine Vielzahl von Zeichen aus verschiedenen Sprachen und Symbolen darstellen kann.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Prinzip des ASCII-Codes?

Der ASCII-Code (American Standard Code for Information Interchange) ist ein Zeichensatz, der ursprünglich in den 1960er Jahren entwickelt wurde, um die Kommunikation zwischen Computern und Ger&au... [mehr]