Was ist der Unterschied zwischen RAG und einem KI-Agenten?

Antwort

RAG (Retrieval-Augmented Generation) und KI-Agenten sind zwei unterschiedliche Konzepte im Bereich der Künstlichen Intelligenz: **RAG (Retrieval-Augmented Generation):** - RAG ist ein Ansatz, bei dem ein Sprachmodell (wie GPT) mit einer externen Wissensquelle kombiniert wird. - Das Modell sucht zunächst relevante Informationen (z.B. aus einer Datenbank, Dokumenten oder dem Internet) und nutzt diese, um bessere, faktenbasierte Antworten zu generieren. - Ziel ist es, die Genauigkeit und Aktualität der Antworten zu erhöhen, indem das Modell nicht nur auf sein Trainingswissen, sondern auch auf aktuelle oder spezifische Daten zugreift. - Beispiel: [Retrieval-Augmented Generation (RAG) bei Hugging Face](https://huggingface.co/docs/transformers/model_doc/rag) **KI-Agent (AI Agent):** - Ein KI-Agent ist ein autonomes System, das Aufgaben ausführt, Entscheidungen trifft und mit seiner Umgebung interagiert. - KI-Agenten können verschiedene Fähigkeiten haben, z.B. Informationen suchen, E-Mails schreiben, Termine planen oder sogar komplexe Prozesse steuern. - Sie nutzen oft verschiedene KI-Technologien (wie RAG, Planung, Steuerung, Wahrnehmung), um Aufgaben zu erledigen. - Beispiel: Ein digitaler Assistent, der E-Mails beantwortet, Termine koordiniert und Informationen recherchiert. **Zusammengefasst:** - RAG ist eine spezielle Technik, um Sprachmodelle mit externem Wissen zu erweitern. - Ein KI-Agent ist ein umfassenderes System, das verschiedene Techniken (wie RAG) nutzen kann, um Aufgaben autonom zu erledigen. RAG kann also ein Baustein innerhalb eines KI-Agenten sein, aber nicht jeder KI-Agent nutzt zwingend RAG.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen n8n und einem KI-Agenten?

n8n ist ein Open-Source-Workflow-Automatisierungstool, das es ermöglicht, verschiedene Dienste, Apps und Datenquellen über sogenannte Workflows miteinander zu verbinden. Es funktioniert nach... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Zoom Call und Live Webinar?

Ein Zoom Call (Zoom-Meeting) und ein Live-Webinar unterscheiden sich vor allem in der Interaktivität und im Aufbau: **Zoom Call (Meeting):** - Alle Teilnehmer können sich sehen, hören... [mehr]