NEA (Netz-Ersatz-Anlage) und DEA (Diesel-Ersatz-Anlage) sind beide Systeme, die zur Sicherstellung der Stromversorgung bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes dienen. Der Hauptunterschied liegt in der Art des Antriebs: 1. **NEA (Netz-Ersatz-Anlage)**: - Allgemeiner Begriff für Anlagen, die bei einem Stromausfall die Stromversorgung übernehmen. - Kann verschiedene Antriebsarten haben, z.B. Diesel, Gas, oder andere Brennstoffe. 2. **DEA (Diesel-Ersatz-Anlage)**: - Spezifische Art der NEA, die mit einem Dieselmotor betrieben wird. - Wird häufig in Bereichen eingesetzt, wo eine zuverlässige und sofortige Stromversorgung notwendig ist, z.B. Krankenhäuser, Rechenzentren. Zusammengefasst: Jede DEA ist eine NEA, aber nicht jede NEA ist eine DEA.