Was ist der Unterschied zwischen Link Lokal und SLAAC bei IPv6?

Antwort

Link-Lokale Adressen und SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration) sind zwei verschiedene Konzepte im IPv6-Adressierungssystem, die unterschiedliche Zwecke erfüllen: 1. **Link-Lokale Adressen:** - **Definition:** Link-Lokale Adressen sind IPv6-Adressen, die nur innerhalb eines einzelnen Netzwerksegments (Link) gültig sind. Sie beginnen immer mit dem Präfix `fe80::/10`. - **Verwendung:** Diese Adressen werden hauptsächlich für die Kommunikation innerhalb eines lokalen Netzwerks verwendet, z.B. für die automatische Adresskonfiguration und die Nachbarschaftserkennung. - **Gültigkeit:** Sie sind nicht routbar und können nicht über Router hinaus verwendet werden. 2. **SLAAC (Stateless Address Autoconfiguration):** - **Definition:** SLAAC ist ein Mechanismus, mit dem ein Gerät seine eigene IPv6-Adresse automatisch konfigurieren kann, ohne dass ein DHCPv6-Server erforderlich ist. - **Verwendung:** Mit SLAAC kann ein Gerät eine globale oder eine ULA (Unique Local Address) IPv6-Adresse basierend auf dem Präfix, das von einem Router im Netzwerk angekündigt wird, selbst generieren. - **Prozess:** Der Prozess umfasst das Empfangen von Router Advertisement (RA)-Nachrichten, die das Netzwerkpräfix enthalten. Das Gerät kombiniert dieses Präfix mit einem Interface-Identifier (oft basierend auf der MAC-Adresse) zur Bildung einer vollständigen IPv6-Adresse. Zusammengefasst: - **Link-Lokale Adressen** sind für die lokale Kommunikation innerhalb eines Netzwerks und nicht routbar. - **SLAAC** ermöglicht die automatische Konfiguration von globalen oder lokalen IPv6-Adressen, die routbar sind, basierend auf Informationen von Routern im Netzwerk.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten