Die Bildformate JPG (oder JPEG) und PNG unterscheiden sich in mehreren wichtigen Aspekten: 1. **Kompression**: - **JPG**: Verwendet verlustbehaftete Kompression, was bedeutet, dass beim Speichern einige Bildinformationen verloren gehen, um die Dateigröße zu reduzieren. Dies ist besonders nützlich für Fotografien und Bilder mit vielen Farben und Schattierungen. - **PNG**: Verwendet verlustfreie Kompression, was bedeutet, dass keine Bildinformationen verloren gehen. Dies ist ideal für Bilder, die scharfe Kanten und weniger Farben haben, wie Logos oder Grafiken. 2. **Transparenz**: - **JPG**: Unterstützt keine Transparenz. Alle Bereiche des Bildes müssen eine Farbe haben. - **PNG**: Unterstützt Transparenz, einschließlich teilweiser Transparenz (Alpha-Kanal), was es ideal für Webgrafiken macht, die über verschiedene Hintergründe gelegt werden müssen. 3. **Farbtiefe**: - **JPG**: Unterstützt 24-Bit-Farben, was etwa 16,7 Millionen Farben entspricht. - **PNG**: Unterstützt sowohl 24-Bit-Farben als auch 32-Bit-Farben (mit Alpha-Kanal für Transparenz). 4. **Anwendungsbereiche**: - **JPG**: Wird häufig für Fotografien und Bilder mit vielen Farbverläufen verwendet. - **PNG**: Wird häufig für Grafiken, Logos, Diagramme und Bilder verwendet, die Transparenz erfordern. Zusammengefasst: JPG ist besser für Fotos und Bilder mit vielen Farben und Verläufen, während PNG besser für Grafiken mit Transparenz und scharfen Kanten geeignet ist.