Was ist der Unterschied zwischen den Video-Codecs H.264 und H.265?

Antwort

H.264 (auch bekannt als AVC – Advanced Video Coding) und H.265 (auch bekannt als HEVC – High Efficiency Video Coding) sind beides Videokomprimierungsstandards, die zur effizienten Speicherung und Übertragung von Videodaten entwickelt wurden. Die wichtigsten Unterschiede zwischen ihnen sind: 1. **Komprimierungseffizienz**: H.265 ist deutlich effizienter als H.264. Das bedeutet, H.265 kann bei gleicher Videoqualität die Dateigröße um etwa 30–50 % gegenüber H.264 reduzieren. Alternativ kann bei gleicher Bitrate eine bessere Bildqualität erzielt werden. 2. **Rechenaufwand**: H.265 benötigt mehr Rechenleistung für das Kodieren und Dekodieren von Videos. Das kann bei älteren Geräten oder schwacher Hardware zu Problemen führen. 3. **Unterstützung und Kompatibilität**: H.264 ist weiter verbreitet und wird von fast allen Geräten und Plattformen unterstützt. H.265 wird zunehmend unterstützt, ist aber noch nicht überall Standard. 4. **Anwendungsbereiche**: H.264 wird häufig für Streaming, Blu-ray-Discs und Videokonferenzen verwendet. H.265 kommt vor allem bei 4K- und 8K-Videos, modernen Streaming-Diensten und neuen Kameras zum Einsatz. **Zusammengefasst:** H.265 bietet eine bessere Komprimierung und Bildqualität bei gleicher Dateigröße, benötigt aber mehr Rechenleistung und ist noch nicht so universell unterstützt wie H.264.

Kategorie: Technologie Tags: H.264 H.265 Video
Frage stellen und sofort Antwort erhalten