Ein GPS-Tracker und ein Navigationsgerät (Navi) haben unterschiedliche Hauptfunktionen, obwohl beide GPS-Technologie nutzen: 1. **GPS-Tracker:** - **Hauptfunktion:** Verfolgt und zeichnet die Position eines Objekts oder einer Person in Echtzeit auf. - **Verwendung:** Häufig in Fahrzeugen, bei der Überwachung von Personen (z.B. Kinder, ältere Menschen) oder bei der Verfolgung von Wertgegenständen. - **Datenübertragung:** Sendet Standortdaten oft über Mobilfunknetze an eine zentrale Datenbank oder ein Smartphone. - **Beispiele:** Fahrzeugortungssysteme, persönliche Tracker. 2. **Navigationsgerät (Navi):** - **Hauptfunktion:** Bietet Routenführung und Wegbeschreibungen von einem Ort zum anderen. - **Verwendung:** In Fahrzeugen oder als mobile Geräte für Fußgänger, um den besten Weg zu einem Ziel zu finden. - **Datenübertragung:** Nutzt GPS-Satellitensignale zur Positionsbestimmung und kann Karten- und Verkehrsdaten über das Internet aktualisieren. - **Beispiele:** Autonavigationssysteme, Smartphone-Apps wie Google Maps. Zusammengefasst: Ein GPS-Tracker dient zur Überwachung und Verfolgung von Positionen, während ein Navigationsgerät zur Routenplanung und Wegführung verwendet wird.