Glühlampe: - **Funktionsweise**: Eine Glühlampe erzeugt Licht, indem ein elektrischer Strom durch einen dünnen Draht (meist aus Wolfram) fließt, der dadurch erhitzt wird und zu glühen beginnt. - **Lichtausbeute**: Relativ gering, da viel Energie in Form von Wärme verloren geht. - **Lebensdauer**: Kurz, typischerweise etwa 1.000 Stunden. - **Energieeffizienz**: Niedrig, da nur etwa 5-10% der Energie in Licht umgewandelt wird. Halogenlampe: - **Funktionsweise**: Ähnlich wie die Glühlampe, aber der Glühdraht ist in einem mit Halogengas gefüllten Gehäuse eingeschlossen, was die Lebensdauer verlängert und die Lichtausbeute verbessert. - **Lichtausbeute**: Etwas höher als bei herkömmlichen Glühlampen. - **Lebensdauer**: Länger als Glühlampen, typischerweise etwa 2.000 bis 4.000 Stunden. - **Energieeffizienz**: Besser als Glühlampen, aber immer noch nicht sehr hoch. LED-Lampe (Leuchtdiode): - **Funktionsweise**: LEDs erzeugen Licht durch die Bewegung von Elektronen in einem Halbleitermaterial, wenn ein elektrischer Strom angelegt wird. - **Lichtausbeute**: Sehr hoch, da LEDs sehr effizient sind. - **Lebensdauer**: Sehr lang, typischerweise 15.000 bis 50.000 Stunden. - **Energieeffizienz**: Sehr hoch, da ein großer Teil der Energie in Licht umgewandelt wird. Leuchtstofflampe: - **Funktionsweise**: Eine Leuchtstofflampe erzeugt Licht, indem ein elektrischer Strom durch ein Gas (meist Quecksilberdampf) fließt, das ultraviolettes Licht emittiert. Dieses UV-Licht wird dann durch eine fluoreszierende Beschichtung in sichtbares Licht umgewandelt. - **Lichtausbeute**: Hoch, aber nicht so hoch wie bei LEDs. - **Lebensdauer**: Lang, typischerweise 7.000 bis 15.000 Stunden. - **Energieeffizienz**: Hoch, aber auch nicht so hoch wie bei LEDs. Zusammengefasst: - **Glühlampe**: Geringe Effizienz, kurze Lebensdauer. - **Halogenlampe**: Etwas effizienter und langlebiger als Glühlampen. - **LED-Lampe**: Sehr effizient und langlebig. - **Leuchtstofflampe**: Effizient und langlebig, aber nicht so sehr wie LEDs.