Tribologie auf Nanoskala befasst sich mit den Reibungs-, Verschleiß- und Schmierverhalten von Materialien auf der Nanometer-Ebene. In diesem Bereich spielen die Oberflächenrauheit, die chemische Zusammensetzung und die Wechselwirkungen zwischen den Atomen eine entscheidende Rolle. Auf Nanoskala können Effekte auftreten, die in der Makrowelt nicht beobachtet werden, wie z.B. die Bedeutung von Oberflächenkräften und die Bildung von Nanostrukturen, die die Reibung und den Verschleiß beeinflussen. Anwendungen finden sich in der Nanotechnologie, der Mikroelektronik und der Entwicklung neuer Materialien, die eine verbesserte Leistung und Lebensdauer aufweisen. Forschungen in diesem Bereich zielen darauf ab, die Mechanismen der Reibung und des Verschleißes besser zu verstehen, um innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln.