Triangulationssensoren können bei reflektierenden Oberflächen Schwierigkeiten haben. Diese Sensoren arbeiten, indem sie einen Lichtstrahl auf die Oberfläche projizieren und die Reflexion dieses Strahls messen, um die Entfernung zu berechnen. Bei stark reflektierenden Oberflächen kann das reflektierte Licht jedoch gestreut oder in eine andere Richtung abgelenkt werden, was zu ungenauen Messungen führen kann. Für reflektierende Oberflächen sind alternative Sensortechnologien wie kapazitive Sensoren oder Laser-Distanzsensoren mit speziellen Filtermechanismen oft besser geeignet.