Basiert der Triangulationssensor auf der Messung der Laufzeit des Laserstrahls?

Antwort

Nein, ein Triangulationssensor basiert nicht auf der Messung der Laufzeit des Laserstrahls. Stattdessen nutzt er das Prinzip der optischen Triangulation. Dabei wird ein Laserstrahl auf ein Objekt gerichtet und das reflektierte Licht von einem Detektor, wie einer Kamera oder einem Fotodetektor, erfasst. Durch die Auswertung des Winkels zwischen dem ausgesendeten und dem reflektierten Strahl kann die Entfernung zum Objekt berechnet werden. Die Laufzeitmessung des Laserstrahls wird hingegen bei sogenannten Time-of-Flight (ToF) Sensoren verwendet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten