Wie erstelle ich nachträglich ein Transkript für eine ältere Zoom-Aufnahme?

Antwort

Um bei einer älteren Zoom-Aufnahme nachträglich ein Transkript zu erstellen, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Zoom-Cloud-Speicher**: Wenn die Aufnahme in der Zoom-Cloud gespeichert ist und du die Transkriptionsfunktion aktiviert hast, wird automatisch ein Transkript erstellt. Du kannst es in deinem Zoom-Konto unter "Aufnahmen" finden. 2. **Lokale Aufnahmen**: Wenn die Aufnahme lokal gespeichert ist, kannst du sie in ein Transkriptionsprogramm oder einen Dienst hochladen. Es gibt verschiedene Tools, die Audio- oder Videoaufnahmen transkribieren können, wie z.B. Otter.ai, Descript oder Google Docs (mit der Spracherkennung). 3. **Manuelle Transkription**: Alternativ kannst du die Aufnahme abspielen und manuell das Gesprochene aufschreiben. Dies ist zeitaufwendig, aber manchmal notwendig, wenn keine automatischen Tools verfügbar sind. 4. **Drittanbieter-Services**: Es gibt auch professionelle Transkriptionsdienste, die gegen Gebühr Transkripte erstellen können. Stelle sicher, dass du die Erlaubnis hast, die Aufnahme zu transkribieren, insbesondere wenn sie sensible Informationen enthält.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Zoom Call und Live Webinar?

Ein Zoom Call (Zoom-Meeting) und ein Live-Webinar unterscheiden sich vor allem in der Interaktivität und im Aufbau: **Zoom Call (Meeting):** - Alle Teilnehmer können sich sehen, hören... [mehr]

Was ist ein Zoom Call?

Ein Zoom Call ist eine Videokonferenz oder ein Online-Meeting, das über die Plattform [Zoom](https://zoom.us/) durchgeführt wird. Dabei können sich mehrere Personen per Video, Audio und... [mehr]