Wie funktioniert das Zusammenspiel von TLD-Servern und autoritativen Servern bei DNS?

Antwort

Das Zusammenspiel von TLD-Servern (Top-Level-Domain-Servern) und autoritativen Servern ist ein wesentlicher Bestandteil des Domain Name Systems (DNS). Hier ist eine vereinfachte Erklärung des Prozesses: 1. **DNS-Resolver**: Wenn ein Benutzer eine URL in den Browser eingibt, sendet der Computer eine Anfrage an einen DNS-Resolver, der oft vom Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellt wird. 2. **Root-Server**: Der DNS-Resolver fragt zunächst einen der Root-Server. Diese Server kennen die Adressen der TLD-Server. Es gibt 13 Root-Server-Gruppen weltweit, die mit Buchstaben von A bis M bezeichnet sind. 3. **TLD-Server**: Der Root-Server antwortet mit der Adresse des zuständigen TLD-Servers. Zum Beispiel, wenn die Anfrage für "example.com" ist, wird der .com-TLD-Server kontaktiert. 4. **Autoritativer Server**: Der TLD-Server gibt die Adresse des autoritativen DNS-Servers für die spezifische Domain zurück. Der autoritative Server enthält die endgültigen DNS-Einträge für die Domain, wie die IP-Adresse des Webservers. 5. **Antwort an den Resolver**: Der DNS-Resolver erhält die IP-Adresse vom autoritativen Server und gibt diese Information an den Computer des Benutzers zurück. 6. **Verbindung zum Webserver**: Der Computer des Benutzers kann nun die IP-Adresse verwenden, um eine Verbindung zum Webserver herzustellen und die Webseite zu laden. Zusammengefasst: Der DNS-Resolver fragt nacheinander den Root-Server, den TLD-Server und schließlich den autoritativen Server, um die IP-Adresse der angeforderten Domain zu ermitteln.

Kategorie: Technologie Tags: DNS TLD Server
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Proxy?

Ein Proxy (kurz für Proxyserver) ist ein Vermittler zwischen einem Client (z. B. deinem Computer) und dem Internet. Wenn du über einen Proxy auf eine Webseite zugreifst, leitest du deine Anf... [mehr]

Was versteht man unter Virtualisierung in der IT?

**Frage 1:** Was versteht man unter Virtualisierung in der IT? **Antwort:** Virtualisierung bezeichnet die Erstellung virtueller (anstatt physischer) Versionen von IT-Ressourcen wie Servern, Spei... [mehr]

Was ist iDRAC?

iDRAC steht für **Integrated Dell Remote Access Controller**. Es handelt sich dabei um eine Hardware-Komponente, die in Servern von Dell (insbesondere der PowerEdge-Serie) verbaut ist. iDRAC erm&... [mehr]

Was ist die Software Redfish?

Redfish ist kein eigenständiges Softwareprodukt, sondern ein offener Standard für die Verwaltung und Überwachung von Server-Hardware in Rechenzentren. Redfish wurde von der Distributed... [mehr]

Was ist ein Server?

Ein Server ist ein Computer oder ein Softwaresystem, das Dienste, Ressourcen oder Daten für andere Computer (Clients) in einem Netzwerk bereitstellt. Server können verschiedene Aufgaben &uum... [mehr]