Wie wird die Strahlqualität verbessert, wenn ein Laserstrahl aufgeweitet wird?

Antwort

Das Aufweiten eines Laserstrahls kann die Strahlqualität verbessern, indem es die Divergenz des Strahls reduziert. Ein aufgeweiteter Strahl hat eine größere Querschnittsfläche, was bedeutet, dass er über eine längere Strecke fokussiert bleiben kann, bevor er sich signifikant ausbreitet. Dies führt zu einer besseren Strahlqualität, die durch den sogenannten Beugungsmaßstab (M²-Faktor) beschrieben wird. Ein niedrigerer M²-Wert bedeutet eine höhere Strahlqualität, da der Strahl näher an der idealen Gaußschen Strahlform bleibt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten