Die Steigerung von Glanz und Glätte bei der Papierherstellung ist ein wichtiger Aspekt, um Qualität und das Erscheinungsbild des Endprodukts zu verbessern. Diese Eigenschaften sind besonders relevant für Druck- und Schreibpapiere, da sie die Druckqualität und das haptische Erlebnis beeinflussen. Glanz bezieht sich auf die Lichtreflexion Papieroberfläche, während Glätte die Ebenheit und Gleichmäßigkeit der Oberfläche beschreibt. Beide Eigenschaften können durch verschiedene Techniken und Prozesse in der Papiermaschine optimiert werden. Dazu gehören die Verwendung spezieller Füllstoffe und Beschichtungen, der Einsatz von Kalanderwalzen zur Oberflächenverdichtung sowie die Kontrolle der Trocknungs- und Pressprozesse. Durch gezielte Anpassungen und Optimierungen in diesen Bereichen kann die Papierindustrie Produkte herstellen, die den hohen Anforderungen moderner Drucktechnologien gerecht werden und gleichzeitig ein ansprechendes Erscheinungsbild bieten.