Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Der Computer, der bei der Mondlandung 1969 verwendet wurde, war der Apollo Guidance Computer (AGC). Er hatte eine Rechenleistung von etwa 1 MHz und verfügte 64 KB RAM. Trotz dieser bescheidenen Spezifikationen war der AGC für die damalige Zeit revolutionär und spielte eine entscheidende Rolle bei der Navigation und Steuerung der Apollo-Raumfahrzeuge. Der AGC war in der Lage, komplexe Berechnungen in Echtzeit durchzuführen, was für die erfolgreiche Durchführung der Mondlandung unerlässlich war.
Ein FAT Client (auch „Thick Client“ genannt) ist ein Computer oder Endgerät in einem Netzwerk, das einen Großteil der Datenverarbeitung und Anwendungen lokal ausführt. Das... [mehr]
Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle zu einem Server, a... [mehr]