Lohnt sich eine SSD mit DRAM-Cache in einem älteren Core2Duo Notebook mit SATA2 Controller?

Antwort

In einem älteren Core2Duo Notebook mit einem SATA2-Controller kann eine SSD mit DRAM-Cache durchaus Vorteile bringen, aber die Unterschiede könnten weniger spürbar sein als bei einem moderneren System mit SATA3. Der SATA2-Controller begrenzt die maximale Übertragungsgeschwindigkeit auf etwa 300 MB/s, während moderne SSDs oft deutlich höhere Geschwindigkeiten erreichen können. Eine SSD wie die Adata SU650 ohne DRAM-Cache kann in vielen Fällen ausreichend sein und wird im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte bereits eine erhebliche Leistungssteigerung bieten. Der DRAM-Cache kann jedoch bei bestimmten Aufgaben, wie dem Schreiben großer Datenmengen oder dem Zugriff auf viele kleine Dateien, zusätzliche Vorteile bringen. Zusammengefasst: Ja, es bringt etwas, eine SSD mit DRAM-Cache zu verwenden, aber der Leistungsunterschied könnte in einem älteren System mit SATA2-Controller weniger ausgeprägt sein. Eine SSD wie die Adata SU650 wäre wahrscheinlich auch eine gute Wahl und bietet bereits eine deutliche Verbesserung gegenüber einer herkömmlichen Festplatte.

Kategorie: Technologie Tags: SSD Core2Duo SATA2
Frage stellen und sofort Antwort erhalten