Ein SMART-Ziel könnte wie folgt formuliert werden: **Spezifisch:** Ich möchte den Sprachcomputer durch interaktive Spiele und kreative Übungen neu entdecken. **Messbar:** Ich plane, mindestens fünf verschiedene Spiele oder Übungen zu entwickeln und diese in einer Gruppe von mindestens zehn Personen auszuprobieren. **Erreichbar:** Ich werde wöchentliche Treffen organisieren, um die Spiele zu testen und Feedback zu sammeln. **Relevant:** Dieses Ziel unterstützt mein Interesse an der Förderung von Sprachfähigkeiten und der Nutzung von Technologie im Lernprozess. **Zeitgebunden:** Ich setze mir eine Frist von drei Monaten, um die Spiele zu entwickeln und die Tests durchzuführen. Zusammengefasst könnte das Ziel lauten: "Innerhalb von drei Monaten werde ich fünf interaktive Spiele entwickeln, um den Sprachcomputer spielerisch mit einer Gruppe von mindestens zehn Personen zu entdecken und zu erleben."