Speichertechnologie bezieht sich auf die verschiedenen Methoden und Materialien, die zur Speicherung von Daten verwendet werden. Beispiele für Speichertechnologien sind: - **Festplattenlaufwerke (HDD)**: Diese verwenden magnetische Platten zur Speicherung von Daten. - **Solid-State-Laufwerke (SSD)**: Diese nutzen Flash-Speicher, um Daten schneller und effizienter zu speichern. Speicherkapazität beschreibt die Menge an Daten, die ein Speichergerät aufnehmen kann. Sie wird in der Regel in Gigabyte (GB) oder Terabyte (TB) angegeben. Ein Beispiel für Speicherkapazität ist: - Eine SSD mit einer Kapazität von 1 TB kann etwa 1.000 GB an Daten speichern. Bandbreite bei einem Speicher bezieht sich auf die Menge an Daten, die in einem bestimmten Zeitraum übertragen werden kann, oft gemessen in Megabyte pro Sekunde (MB/s) oder Gigabyte pro Sekunde (GB/s). Ein Beispiel für Bandbreite ist: - Eine NVMe-SSD kann eine Bandbreite von bis zu 3.500 MB/s erreichen, was bedeutet, dass sie in der Lage ist, große Datenmengen sehr schnell zu lesen oder zu schreiben.