Die Kodierung einer XML-Datei gibt an, in welchem Zeichensatz der Text gespeichert ist. Sie wird meist in der ersten Zeile der Datei, der sogenannten XML-Deklaration, angegeben. Ein typisches Beispiel... [mehr]
Ja, mit dem SOAP-Protokoll (Simple Object Access Protocol) ist es möglich, Dateien zu übermitteln. SOAP ist ein Protokoll, das auf XML basiert und für den Austausch von strukturierten Informationen in Webdiensten verwendet wird. Um Dateien zu übertragen, wird häufig eine Technik namens "Base64-Encoding" verwendet, bei der die Datei in einen Textstring umgewandelt wird, der dann in einer SOAP-Nachricht eingebettet werden kann. Die Datei wird dabei in einen XML-Tag eingefügt, und der Empfänger kann sie dann dekodieren, um die ursprüngliche Datei wiederherzustellen. Es ist jedoch wichtig, die Größe der Datei und die Bandbreite zu berücksichtigen, da große Dateien die Leistung beeinträchtigen können.
Die Kodierung einer XML-Datei gibt an, in welchem Zeichensatz der Text gespeichert ist. Sie wird meist in der ersten Zeile der Datei, der sogenannten XML-Deklaration, angegeben. Ein typisches Beispiel... [mehr]
MTOM steht für "Message Transmission Optimization Mechanism". Es handelt sich dabei um einen Standard des World Wide Web Consortiums (W3C), der dazu dient, binäre Daten effizient i... [mehr]