Wie kann ich den Smartphone-Bildschirm per WLAN auf dem Notebook anzeigen?

Antwort

Um den Smartphone-Bildschirm per WLAN auf einem Notebook anzuzeigen, gibt es verschiedene Methoden, abhängig vom Betriebssystem deines Smartphones und Notebooks. Hier sind einige gängige Optionen: ### Für Android und Windows: 1. **Windows 10/11 "Verbinden"-App**: - Stelle sicher, dass dein Windows-Notebook und dein Android-Smartphone mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. - Öffne die "Verbinden"-App auf deinem Windows-Notebook. Diese App ist standardmäßig auf Windows 10/11 installiert. - Auf deinem Android-Smartphone, gehe zu "Einstellungen" > "Verbundene Geräte" > "Bildschirmübertragung" (dieser Pfad kann je nach Hersteller variieren). - Wähle dein Notebook aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. 2. **Third-Party Apps**: - **ApowerMirror**: Installiere die ApowerMirror-App sowohl auf deinem Android-Smartphone als auch auf deinem Windows-Notebook. Folge den Anweisungen in der App, um die Verbindung herzustellen. - **Vysor**: Installiere die Vysor-App auf deinem Android-Smartphone und die Vysor-Software auf deinem Windows-Notebook. Verbinde die Geräte über WLAN und folge den Anweisungen. ### Für iOS und macOS: 1. **AirPlay**: - Stelle sicher, dass dein iPhone und dein Mac mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sind. - Öffne das Kontrollzentrum auf deinem iPhone und tippe auf "Bildschirmsynchronisierung". - Wähle deinen Mac aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. 2. **Third-Party Apps**: - **Reflector**: Installiere die Reflector-Software auf deinem Mac. Öffne das Kontrollzentrum auf deinem iPhone, tippe auf "Bildschirmsynchronisierung" und wähle deinen Mac aus der Liste. ### Für Android und macOS oder iOS und Windows: 1. **Third-Party Apps**: - **AirDroid**: Installiere die AirDroid-App auf deinem Android-Smartphone und melde dich an. Öffne einen Webbrowser auf deinem Mac oder Windows-Notebook und gehe zu [web.airdroid.com](https://web.airdroid.com). Melde dich an und folge den Anweisungen. - **LetsView**: Installiere die LetsView-App sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deinem Notebook. Folge den Anweisungen in der App, um die Verbindung herzustellen. Diese Methoden sollten dir helfen, den Bildschirm deines Smartphones per WLAN auf deinem Notebook anzuzeigen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist LPDDR5?

LPDDR5 steht für "Low Power Double Data Rate 5" und ist ein moderner Typ von Arbeitsspeicher (RAM), der vor allem in mobilen Geräten wie Smartphones, Tablets und Laptops eingesetzt... [mehr]

Was passiert, wenn Smartphone-Hersteller ab 2025 laut EU-Richtlinie nicht genügend Updates bereitstellen?

Ab 2025 gilt in der EU eine neue Richtlinie, die Smartphone-Hersteller verpflichtet, für ihre Geräte über einen bestimmten Zeitraum (meist mindestens 5 Jahre) Sicherheitsupdates und tei... [mehr]

Was ist die Smartphone-Statusleiste?

Die Statusleiste eines Smartphones ist der schmale Bereich ganz oben auf dem Bildschirm. Sie zeigt wichtige Informationen und Symbole an, wie zum Beispiel: - Uhrzeit - Akkustand - Signalstärke (... [mehr]

Was sind typische Smartphone-Apps wie Kalender, Terminplaner, Uhr und Wecker und welche Relevanz haben sie?

Die Bezeichnung „Apps“ steht für „Applications“, also Anwendungsprogramme auf Smartphones. Apps wie Kalender, Terminplaner, Uhr und Wecker gehören zu den sogenannten... [mehr]

Was bedeutet es, wenn Apps ausgeblendet sind?

Wenn Apps ausgeblendet sind, bedeutet das, dass sie auf dem Gerät zwar installiert, aber im normalen App-Menü oder auf dem Startbildschirm nicht sichtbar sind. Sie werden also vor dem Nutzer... [mehr]

Welche Navigations-App ist die beste?

Die "beste" Navigations-App hängt stark von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige der beliebtesten und am häufigsten empfohlenen Apps, jeweils mit ihren St&au... [mehr]

Wie gut ist das CMF Phone 2 Pro im Vergleich zu anderen Smartphones?

Das **CMF Phone 2 Pro** ist bislang kein offiziell veröffentlichtes oder angekündigtes Smartphone. Es gibt aktuell (Stand: Juni 2024) kein Gerät mit diesem Namen auf dem Markt. Mög... [mehr]