BLE steht für Bluetooth Low Energy. Es handelt sich um eine energiesparende Funktechnologie, die speziell für die drahtlose Kommunikation über kurze Distanzen entwickelt wurde. BLE wird... [mehr]
Um den Smartphone-Bildschirm per Bluetooth auf einem Notebook anzuzeigen, gibt es einige Schritte, die du befolgen kannst. Beachte jedoch, dass Bluetooth in der Regel nicht die beste Methode für Bildschirmübertragungen ist, da es im Vergleich zu WLAN langsamer ist und eine geringere Bandbreite hat. Hier sind die allgemeinen Schritte: 1. **Überprüfe die Kompatibilität**: Stelle sicher, dass sowohl dein Smartphone als auch dein Notebook die Bildschirmspiegelung über Bluetooth unterstützen. Diese Funktion ist nicht auf allen Geräten verfügbar. 2. **Aktiviere Bluetooth**: Schalte Bluetooth sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deinem Notebook ein. 3. **Kopple die Geräte**: Gehe zu den Bluetooth-Einstellungen auf beiden Geräten und kopple sie miteinander. 4. **Verwende eine App oder Software**: Es gibt spezielle Apps und Software, die die Bildschirmspiegelung über Bluetooth ermöglichen. Beispiele sind: - **ApowerMirror**: Diese App unterstützt die Bildschirmspiegelung und kann über Bluetooth verwendet werden. [ApowerMirror](https://www.apowersoft.com/phone-mirror) - **AirDroid**: Diese App bietet ebenfalls Bildschirmspiegelung und andere Funktionen. [AirDroid](https://www.airdroid.com/) 5. **Starte die Bildschirmspiegelung**: Öffne die App oder Software auf beiden Geräten und folge den Anweisungen, um die Bildschirmspiegelung zu starten. Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität und Geschwindigkeit der Übertragung über Bluetooth möglicherweise nicht optimal sind. Für eine bessere Leistung wird oft die Verwendung von WLAN empfohlen.
BLE steht für Bluetooth Low Energy. Es handelt sich um eine energiesparende Funktechnologie, die speziell für die drahtlose Kommunikation über kurze Distanzen entwickelt wurde. BLE wird... [mehr]
Einen QR-Code liest man mit einer Kamera und einer passenden App oder Funktion auf dem Smartphone oder Tablet. Die meisten modernen Geräte haben eine QR-Code-Erkennung bereits in der Kamera-App i... [mehr]
UFS-4.1-Speicher ist eine moderne Speichertechnologie, die vor allem in Smartphones, Tablets und anderen mobilen Geräten eingesetzt wird. UFS steht für „Universal Flash Storage“.... [mehr]
Die Smartphone-Nutzung hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Lebensverhältnisse, sowohl positiv als auch negativ. Hier einige zentrale Aspekte: **1. Kommunikation und soziale Beziehungen:**... [mehr]
Die Struktur von Android auf einem Smartphone ist mehrschichtig aufgebaut und lässt sich in mehrere Ebenen (Schichten) unterteilen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Komponenten:... [mehr]
Chipolo ist eine App, die zusammen mit den gleichnamigen Bluetooth-Trackern verwendet wird. Mit Chipolo kannst du persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Geldbörsen, Taschen oder so... [mehr]
Bei einem neuen Smartphone sind folgende kostenlose Apps besonders hilfreich: 1. **Messenger & Kommunikation** - [WhatsApp](https://www.whatsapp.com/) - [Telegram](https://telegram.org/)... [mehr]
Es gibt keinen festen Zeitpunkt, an dem Smartphone-Technik „veraltet“ ist oder komplett ersetzt wird – technologische Entwicklungen verlaufen schrittweise und oft parallel. Allerding... [mehr]
Die Nutzung von Google Maps auf dem Smartphone ist grundsätzlich kostenlos. Du kannst die App kostenfrei aus dem Google Play Store (für Android) oder dem App Store (für iOS) herunterlad... [mehr]
Ja, du kannst Google Maps auf einem Smartphone ohne SIM-Karte nutzen. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: 1. **WLAN-Verbindung:** Wenn du Zugang zu einem WLAN hast, kannst du Google Maps wie... [mehr]