SMART ist ein Akronym, das für spezifische Kriterien steht, die bei der Zielsetzung verwendet werden. Im Kontext eines solarbetriebenen Autos könnte SMART wie folgt interpretiert werden: - **Spezifisch**: Das Ziel könnte sein, ein solarbetriebenes Auto zu entwickeln, das eine bestimmte Reichweite von beispielsweise 500 km pro Ladung hat. - **Messbar**: Der Erfolg kann gemessen werden, indem die tatsächliche Reichweite des Autos nach der Nutzung von Solarenergie dokumentiert wird. - **Erreichbar**: Das Ziel sollte realistisch sein, basierend auf aktuellen Technologien und Ressourcen. Zum Beispiel könnte man sich auf die Nutzung effizienter Solarzellen konzentrieren, die in der Automobilindustrie verfügbar sind. - **Relevant**: Das Ziel sollte im Einklang mit den übergeordneten Zielen der Nachhaltigkeit und der Reduzierung von CO2-Emissionen stehen, um den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu verringern. - **Zeitgebunden**: Ein Zeitrahmen könnte festgelegt werden, z.B. die Entwicklung und Markteinführung des solarbetriebenen Autos innerhalb von fünf Jahren. Diese SMART-Kriterien helfen dabei, klare und umsetzbare Ziele für die Entwicklung eines solarbetriebenen Autos zu setzen.