Um eine serielle Schnittstelle für Remotedesktop zu installieren und zu testen, sind folgende Schritte notwendig: 1. **Serielle Schnittstelle einrichten:** - Stelle sicher, dass die serielle Schnittstelle (COM-Port) auf dem Host-Computer korrekt installiert und funktionsfähig ist. Dies kann über den Geräte-Manager in Windows überprüft werden. 2. **Remotedesktop-Verbindung konfigurieren:** - Öffne den Remotedesktop-Client (mstsc.exe). - Klicke auf "Optionen anzeigen" und gehe zum Reiter "Lokale Ressourcen". - Klicke auf "Weitere..." unter "Lokale Geräte und Ressourcen". - Setze ein Häkchen bei "Serielle Anschlüsse" und bestätige mit "OK". 3. **Verbindung herstellen:** - Stelle die Remotedesktop-Verbindung zum Zielcomputer her. Die seriellen Anschlüsse des lokalen Computers sollten nun im Remotedesktop verfügbar sein. 4. **Serielle Schnittstelle testen:** - Auf dem Remote-Computer kann die serielle Schnittstelle nun wie gewohnt verwendet werden. Zum Testen kann ein Terminal-Programm wie PuTTY oder HyperTerminal verwendet werden. - Öffne das Terminal-Programm und wähle den entsprechenden COM-Port aus. - Teste die Kommunikation, indem du Daten über die serielle Schnittstelle sendest und empfängst. Diese Schritte sollten sicherstellen, dass die serielle Schnittstelle über eine Remotedesktop-Verbindung genutzt werden kann.