Hier sind einige wissenschaftliche Quellen und weiterführende Literatur zum Thema, wie ältere Menschen den Umgang mit digitalen Geräten im Alltag erleben und gestalten: 1. **Wissenschaftliche Artikel und Studien:** - [Bundeszentrale für politische Bildung: Digitalisierung im Alter](https://www.bpb.de/themen/digitalisierung/dossier-digitalisierung/312969/digitalisierung-im-alter/) - [BMBF-Projekt "Digitale Kompetenzen im Alter"](https://www.digitale-chancen.de/content/publikationen/detail.php?id=381) - [Zickuhr, K., & Madden, M. (2012). Older adults and internet use. Pew Research Center.](https://www.pewresearch.org/internet/2012/06/06/older-adults-and-internet-use/) - [König, R., Seifert, A., & Doh, M. (2018). Internet use among older Europeans: an analysis based on SHARE data. Universal Access in the Information Society, 17(3), 621-633.](https://link.springer.com/article/10.1007/s10209-018-0588-6) 2. **Bücher:** - [Seifert, A. (2017). Soziale Ungleichheit und Internetnutzung im Alter. Springer VS.](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-17013-4) - [Kolland, F., & Amann, A. (Hrsg.). (2018). Altern und Digitalisierung. Springer VS.](https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-20709-0) 3. **Berichte und Praxisbeispiele:** - [Digital-Kompass: Erfahrungsberichte älterer Menschen](https://www.digital-kompass.de/) - [AGE Platform Europe: Older people and digital inclusion](https://www.age-platform.eu/policy-work/digital-inclusion) Diese Quellen bieten sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisnahe Einblicke in die Erfahrungen und Gestaltungsweisen älterer Menschen im Umgang mit digitalen Geräten.