SAP Business AI bezieht sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftsprozesse und Softwarelösungen von SAP. Es umfasst eine Reihe von KI-gestützten Fun... [mehr]
Ja, in SAP ist es möglich, Batchaufrufe ohne direkte Nutzung einer Transaktion durchzuführen. Dies kann über verschiedene Methoden erfolgen, wie zum Beispiel: 1. **ABAP-Programme**: Du kannst ein ABAP-Programm schreiben, das im Hintergrund läuft und Batch-Jobs ausführt. Diese Programme können über den Job-Scheduler (Transaktion SM36) geplant und gestartet werden. 2. **SAP Background Processing**: Hierbei handelt es sich um die Nutzung von Hintergrundverarbeitungsfunktionen, die über ABAP-Programme oder andere Mechanismen gesteuert werden können. 3. **RFC (Remote Function Call)**: Mit RFC können Batch-Prozesse von externen Systemen oder innerhalb des SAP-Systems ohne direkte Transaktion aufgerufen werden. 4. **SAP GUI Scripting**: Dies ermöglicht die Automatisierung von SAP GUI-Interaktionen, was auch Batch-Prozesse umfassen kann. 5. **SAP Business Workflow**: Workflows können so konfiguriert werden, dass sie Batch-Prozesse auslösen, ohne dass eine direkte Transaktion erforderlich ist. Diese Methoden bieten Flexibilität bei der Automatisierung und Planung von Batch-Prozessen in SAP.
SAP Business AI bezieht sich auf die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Geschäftsprozesse und Softwarelösungen von SAP. Es umfasst eine Reihe von KI-gestützten Fun... [mehr]
SAP Leonardo ist eine digitale Innovationsplattform von SAP, die Unternehmen dabei unterstützt, neue Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), maschinelles Lernen, Blockchain und Big Data in... [mehr]
Ja, es gibt verschiedene KI-Tools, die zur Bearbeitung von SAP Auftragsbestätigungen eingesetzt werden können. Diese Tools nutzen maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung,... [mehr]