Was ist der Rolling Batch Approach in der Laborautomation?

Antwort

Der "rolling batch approach" in der Laborautomation bezieht sich auf eine Methode, bei der Proben kontinuierlich und in kleinen Chargen verarbeitet werden, anstatt in großen, festgelegten Chargen. Dies ermöglicht eine flexiblere und effizientere Nutzung der Laborressourcen, da Proben sofort nach ihrer Ankunft bearbeitet werden können, anstatt auf die Fertigstellung einer gesamten Charge warten zu müssen. Einige Vorteile des rolling batch approach sind: 1. **Reduzierte Wartezeiten**: Proben werden schneller bearbeitet, was zu kürzeren Durchlaufzeiten führt. 2. **Erhöhte Effizienz**: Ressourcen wie Geräte und Personal werden kontinuierlich genutzt, was die Produktivität steigert. 3. **Flexibilität**: Der Ansatz ermöglicht eine bessere Anpassung an variable Probenaufkommen und unterschiedliche Testanforderungen. Dieser Ansatz ist besonders nützlich in Laboren mit hohem Probenaufkommen und der Notwendigkeit, schnelle Ergebnisse zu liefern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten