Die Redundanz im Videosignal kann variieren, je nachdem, wie das Signal komprimiert und übertragen wird. In unkomprimierten Videosignalen gibt es oft eine erhebliche Menge an Redundanz, da benachbarte Pixel und aufeinanderfolgende Frames oft ähnliche Informationen enthalten. Kompressionsalgorithmen wie MPEG oder H.264 nutzen diese Redundanz, um die Datenmenge zu reduzieren, indem sie nur die Unterschiede zwischen aufeinanderfolgenden Frames speichern oder ähnliche Pixelgruppen zusammenfassen. In stark komprimierten Videosignalen ist die Redundanz daher deutlich geringer.