Wie starte ich den Raspberry Pi 3+ von einem USB-Stick?

Antwort

Ja, es ist möglich, einen Raspberry Pi 3+ von einem USB-Stick zu starten. Hier sind die grundlegenden Schritte, um dies zu tun: 1. **Firmware-Update**: Stelle sicher, dass dein Raspberry Pi 3+ die neueste Firmware hat. Dies kann durch ein Update des Betriebssystems erreicht werden: ```bash sudo apt update sudo apt full-upgrade ``` 2. **Boot-Optionen aktivieren**: Um das Booten von USB zu ermöglichen, muss ein spezielles Bit im OTP-Speicher gesetzt werden. Dies kann durch Ausführen des folgenden Befehls erreicht werden: ```bash echo program_usb_boot_mode=1 | sudo tee -a /boot/config.txt sudo reboot ``` 3. **Überprüfen**: Nach dem Neustart kannst du überprüfen, ob das Bit gesetzt wurde, indem du den folgenden Befehl ausführst: ```bash vcgencmd otp_dump | grep 17: ``` Du solltest eine Ausgabe wie `17:3020000a` sehen, was bedeutet, dass das USB-Boot-Bit gesetzt ist. 4. **Betriebssystem auf USB-Stick installieren**: Lade das gewünschte Betriebssystem-Image (z.B. Raspberry Pi OS) herunter und schreibe es auf den USB-Stick. Dies kann mit Tools wie [Raspberry Pi Imager](https://www.raspberrypi.org/software/) oder [balenaEtcher](https://www.balena.io/etcher/) gemacht werden. 5. **USB-Stick anschließen und starten**: Schließe den USB-Stick an den Raspberry Pi an und starte ihn neu. Der Raspberry Pi sollte nun vom USB-Stick booten. Weitere Details und mögliche Fehlerbehebungen findest du in der offiziellen [Raspberry Pi Dokumentation](https://www.raspberrypi.org/documentation/hardware/raspberrypi/bootmodes/msd.md).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist ein Raspberry und wofür kann man ihn verwenden?

Ein „Raspberry“ ist vermutlich ein Tippfehler und bezieht sich auf den „Raspberry Pi“. Der Raspberry Pi ist ein sehr kleiner, günstiger Einplatinencomputer, der ursprü... [mehr]