Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der aus schwarzen und weißen Quadraten besteht und Informationen wie Text, URLs oder andere Daten speichern kann. Er wurde urspr... [mehr]
Ein QR-Leser (auch QR-Code-Scanner genannt) ist ein Gerät oder eine Software, die QR-Codes (Quick Response Codes) lesen und entschlüsseln kann. Die Technologie der QR-Codes wurde 1994 von der japanischen Firma Denso Wave entwickelt. QR-Leser gibt es in verschiedenen Formen: 1. **Hardware-QR-Leser:** Spezielle Geräte, die häufig im Einzelhandel oder in der Logistik eingesetzt werden. 2. **Smartphone-Apps:** Die meisten modernen Smartphones haben integrierte QR-Code-Scanner in der Kamera-App oder bieten entsprechende Apps an. 3. **Online-QR-Scanner:** Webseiten, auf denen du ein Bild eines QR-Codes hochladen kannst, um den Inhalt zu lesen. Wenn du nach einem „alten“ QR-Leser suchst, meinst du vermutlich ältere Hardware-Modelle oder Software-Versionen, die QR-Codes lesen können. Diese sind technisch oft weniger leistungsfähig als moderne Varianten, funktionieren aber nach demselben Prinzip. Weitere Informationen zu QR-Codes findest du z.B. auf [Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code).
Ein QR-Code (Quick Response Code) ist ein zweidimensionaler Code, der aus schwarzen und weißen Quadraten besteht und Informationen wie Text, URLs oder andere Daten speichern kann. Er wurde urspr... [mehr]
Einen QR-Code liest man mit einer Kamera und einer passenden App oder Funktion auf dem Smartphone oder Tablet. Die meisten modernen Geräte haben eine QR-Code-Erkennung bereits in der Kamera-App i... [mehr]
Für das Erstellen von QR-Codes aus Bildern unter Berücksichtigung des Datenschutzes eignen sich vor allem Open-Source-Apps oder Anwendungen, die lokal auf dem Gerät arbeiten und keine D... [mehr]