Wie beschreibt man zwei Prozesse, die parallel laufen und gleichzeitig sein können, aber nicht müssen?

Antwort

Zwei Prozesse, die parallel laufen und gleichzeitig sein können, aber nicht müssen, werden oft als "konkurrierende Prozesse" oder "Nebenläufigkeit" bezeichnet. In der Informatik spricht man auch von "Concurrency". Diese Prozesse können unabhängig voneinander ausgeführt werden und müssen nicht synchronisiert sein, es sei denn, sie greifen auf gemeinsame Ressourcen zu. Ein Beispiel für solche Prozesse könnte in einem Multithreading-Umfeld vorkommen, wo mehrere Threads gleichzeitig ausgeführt werden können, aber nicht zwingend zur gleichen Zeit laufen müssen. Ein weiteres Beispiel ist das Konzept der "asynchronen Programmierung", bei dem Aufgaben parallel ausgeführt werden können, ohne dass sie aufeinander warten müssen. Mehr Informationen zu diesem Thema findest du unter: [Concurrency in Computing](https://en.wikipedia.org/wiki/Concurrency_(computer_science)).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten