Welche Einstellungen sind nötig, damit Proxychains in Whonix funktioniert? Muss die Firewall bearbeitet werden, und wenn ja, wie?

Antwort

Um ProxyChains in Whonix zu verwenden, sind einige spezifische Einstellungen erforderlich. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **ProxyChains installieren**: - Stelle sicher, dass ProxyChains installiert ist. Dies kann in der Regel mit dem Befehl `sudo apt-get install proxychains` erfolgen. 2. **ProxyChains konfigurieren**: - Bearbeite die Konfigurationsdatei von ProxyChains, die sich normalerweise unter `/etc/proxychains.conf` befindet. Füge die Proxy-Server hinzu, die du verwenden möchtest. Zum Beispiel: ``` [ProxyList] # add proxy here ... # meanwile # defaults set to "tor" socks4 127.0.0.1 9050 ``` 3. **Whonix Gateway konfigurieren**: - Stelle sicher, dass der Tor-Dienst auf dem Whonix-Gateway läuft und korrekt konfiguriert ist. Dies ist normalerweise standardmäßig der Fall. 4. **Firewall-Einstellungen**: - In der Regel sind keine speziellen Firewall-Einstellungen erforderlich, um ProxyChains in Whonix zu verwenden, da der gesamte Verkehr bereits durch das Tor-Netzwerk geleitet wird. Wenn du jedoch spezifische Regeln hinzufügen möchtest, kannst du dies in der Whonix-Firewall-Konfigurationsdatei tun. 5. **Verwendung von ProxyChains**: - Um ein Programm über ProxyChains zu starten, verwende den Befehl `proxychains <programm>`. Zum Beispiel: ``` proxychains firefox ``` Weitere Informationen und detaillierte Anleitungen findest du in der offiziellen Whonix-Dokumentation: [Whonix Documentation](https://www.whonix.org/wiki/Documentation). Diese Schritte sollten dir helfen, ProxyChains in Whonix korrekt zu konfigurieren und zu verwenden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten