Hacker nutzen eine Vielzahl von Programmierspra, abhängig von ihren Zielen und dem Bereich, in dem sie tätig sind. Zu den häufigsten Programmiersprachen gehören: 1. **Python**: Beliebt für Skripting, Automatisierung und Datenanalyse. 2. **JavaScript**: Wichtig für Webanwendungen und das Verständnis von Web-Sicherheitslücken. 3. **C und C++**: Nützlich für Systemprogrammierung und das Verständnis von Betriebssystemen. 4. **Java**: Oft verwendet in Unternehmensanwendungen und Android-Entwicklung. 5. **Ruby**: Bekannt für seine Einfachheit und wird häufig in Webanwendungen verwendet. 6. **PHP**: Häufig in Webentwicklung und für serverseitige Skripte. 7. **Assembly**: Nützlich für das Verständnis von Low-Level-Programmierung und Exploit-Entwicklung. Die Wahl der Programmiersprache hängt stark von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Hackers ab.