Warum läuft ein PowerShell-Skript manuell, aber nicht in der Aufgabenplanung?

Antwort

Wenn ein PowerShell-Skript manuell ausgeführt wird, aber nicht in der Aufgabenplanung, können mehrere Ursachen dafür verantwortlich sein. Hier sind einige häufige Gründe und Lösungen: 1. **Pfadprobleme**: - Stelle sicher, dass der vollständige Pfad zur PowerShell-Datei korrekt angegeben ist. - Verwende absolute Pfade anstelle von relativen Pfaden. 2. **Berechtigungen**: - Überprüfe, ob der Benutzer, unter dem die Aufgabe ausgeführt wird, die notwendigen Berechtigungen hat. - Stelle sicher, dass die Aufgabe mit den höchsten Privilegien ausgeführt wird, wenn dies erforderlich ist. 3. **Ausführungsrichtlinien**: - Die PowerShell-Ausführungsrichtlinie könnte das Skript blockieren. Füge den Parameter `-ExecutionPolicy Bypass` hinzu, um dies zu umgehen. - Beispiel: `powershell.exe -ExecutionPolicy Bypass -File "C:\Pfad\zu\deinem\skript.ps1"` 4. **Arbeitsverzeichnis**: - Setze das Arbeitsverzeichnis korrekt, da die Aufgabenplanung möglicherweise ein anderes Standardverzeichnis verwendet. - Dies kann im Aufgabenplaner unter den Einstellungen der Aufgabe festgelegt werden. 5. **Fehlerprotokollierung**: - Füge Fehlerprotokollierung zu deinem Skript hinzu, um herauszufinden, wo es fehlschlägt. - Beispiel: `Start-Transcript -Path "C:\Pfad\zu\deinem\logfile.txt"` 6. **Umgebungsvariablen**: - Stelle sicher, dass alle benötigten Umgebungsvariablen gesetzt sind, da diese in der Aufgabenplanung anders sein können als in einer manuellen Sitzung. Durch die Überprüfung dieser Punkte lässt sich oft herausfinden, warum ein PowerShell-Skript in der Aufgabenplanung nicht wie erwartet ausgeführt wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten