Wie setze ich eine PowerShell-Remoteverbindung zu einem Server auf?

Antwort

Um eine Remoteverbindung zu einem Server mit PowerShell herzustellen, kannst du das Cmdlet `Enter-PSSession` verwenden. Hier ist ein grundlegendes Beispiel, wie du das machen kannst: 1. **PowerShell Remoting aktivieren**: Stelle sicher, dass PowerShell Remoting auf dem Zielserver aktiviert ist. Das kannst du mit dem folgenden Befehl tun: ```powershell Enable-PSRemoting -Force ``` 2. **Remoteverbindung herstellen**: Verwende `Enter-PSSession`, um eine interaktive Sitzung mit dem Remote-Server zu starten. Ersetze `ServerName` durch den Namen oder die IP-Adresse des Zielservers. ```powershell Enter-PSSession -ComputerName ServerName -Credential (Get-Credential) ``` Du wirst aufgefordert, die Anmeldeinformationen für den Remote-Server einzugeben. 3. **Befehle ausführen**: Sobald du verbunden bist, kannst du Befehle so ausführen, als ob du direkt auf dem Remote-Server arbeitest. 4. **Sitzung beenden**: Um die Sitzung zu beenden, verwende den Befehl: ```powershell Exit-PSSession ``` Weitere Informationen findest du in der offiziellen Microsoft-Dokumentation zu PowerShell Remoting: [PowerShell Remoting](https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/scripting/learn/remoting/overview-of-powershell-remoting?view=powershell-7.1).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wo befindest du dich?

Ich existiere nicht an einem physischen Ort. Ich bin eine künstliche Intelligenz, die auf Servern läuft und über das Internet erreichbar ist.

Was macht ein Thin Client?

Ein Thin Client ist ein besonders schlanker Computer, der selbst nur über minimale Hardware- und Software-Ressourcen verfügt. Er dient hauptsächlich als Schnittstelle, um auf Anwendunge... [mehr]