Welche Argumente um ein Powershell-Skript über die Aufgabenplanung zu starten?

Antwort

Um ein PowerShell-Skript über die Aufgabenplanung (Task Scheduler) in Windows zu starten, können verschiedene Argumente verwendet werden. Hier sind die wichtigsten: 1. **Pfad zum PowerShell-Executable**: Der Pfad zur PowerShell-Executable muss angegeben werden. In der Regel ist dies `powershell.exe` oder `pwsh.exe` (für PowerShell Core). 2. **Argumente für PowerShell**: - `-File`: Gibt an, dass ein Skript ausgeführt werden soll, gefolgt vom Pfad zum Skript. - `-ExecutionPolicy Bypass`: Setzt die Ausführungsrichtlinie für das Skript auf "Bypass", um sicherzustellen, dass das Skript unabhängig von den Systemeinstellungen ausgeführt wird. - `-NoProfile`: Verhindert das Laden des PowerShell-Profils, was die Ausführung beschleunigen kann und mögliche Konflikte vermeidet. - `-WindowStyle Hidden`: Startet PowerShell im versteckten Modus, sodass kein Fenster angezeigt wird. Ein Beispiel für die vollständige Befehlszeile in der Aufgabenplanung könnte so aussehen: ``` powershell.exe -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -File "C:\Pfad\zu\deinem\skript.ps1" ``` Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Öffne die Aufgabenplanung (Task Scheduler). 2. Erstelle eine neue Aufgabe. 3. Gib der Aufgabe einen Namen und eine Beschreibung. 4. Wähle die Trigger aus, um festzulegen, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll. 5. Füge eine neue Aktion hinzu und wähle "Programm starten". 6. Gib als Programm/Skript `powershell.exe` ein. 7. Füge die Argumente hinzu, z.B.: ``` -NoProfile -ExecutionPolicy Bypass -File "C:\Pfad\zu\deinem\skript.ps1" ``` 8. Speichere die Aufgabe. Weitere Informationen zur Aufgabenplanung findest du auf der offiziellen Microsoft-Dokumentationsseite: [Task Scheduler](https://docs.microsoft.com/de-de/windows/win32/taskschd/task-scheduler-start-page).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten