Es gibt verschiedene Arten von Applikationen, die sich in ihrer Funktionalität und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Hier sind einige gängige Applikationsarten: 1. **Webanwendungen**: Die... [mehr]
Ein Point-of-Sale (POS) System umfasst mehrere Schritte, die in einer bestimmten Reihenfolge ablaufen, um eine Transaktion erfolgreich abzuschließen. Hier ist die typische zeitliche Abfolge: 1. **Artikel Scannen oder Auswählen**: Der Kassierer scannt die Barcodes der Artikel oder wählt sie manuell aus dem System aus. 2. **Warenkorb Überprüfen**: Der Kassierer überprüft den Warenkorb, um sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt erfasst sind. 3. **Rabatte und Angebote Anwenden**: Eventuelle Rabatte, Gutscheine oder Sonderangebote werden auf die entsprechenden Artikel angewendet. 4. **Gesamtbetrag Berechnen**: Das POS-System berechnet den Gesamtbetrag der Transaktion, einschließlich Steuern und Gebühren. 5. **Zahlungsmethode Auswählen**: Der Kunde wählt eine Zahlungsmethode (Bargeld, Kreditkarte, Debitkarte, mobile Zahlung, etc.). 6. **Zahlung Verarbeiten**: Die Zahlung wird verarbeitet. Bei Kartenzahlungen wird die Karte durch das Lesegerät gezogen oder kontaktlos verwendet, und die Transaktion wird autorisiert. 7. **Beleg Drucken oder Senden**: Ein Beleg wird gedruckt oder elektronisch an den Kunden gesendet. 8. **Kasse Abschließen**: Die Kasse wird abgeschlossen und der Kunde erhält seine Waren. Diese Schritte können je nach POS-System und Geschäftsanforderungen leicht variieren.
Es gibt verschiedene Arten von Applikationen, die sich in ihrer Funktionalität und ihrem Einsatzbereich unterscheiden. Hier sind einige gängige Applikationsarten: 1. **Webanwendungen**: Die... [mehr]
Ein ERP-System (Enterprise Resource Planning) ist eine integrierte Softwarelösung, die verschiedene Geschäftsprozesse und -funktionen innerhalb eines Unternehmens automatisiert und verwaltet... [mehr]