Interagieren PLM-Systeme mit Autorensystemen und Zielsystemen in einer Systemlandschaft?

Antwort

Ja, Produktlebenszyklus-Managementsysteme (PLM-Systeme) interagieren sowohl mit Autorensystemen als auch mit Zielsystemen in einer Systemlandschaft. 1. **Autorensysteme**: Diese Systeme sind für die Erstellung und Bearbeitung von Produktdaten verantwortlich. Beispiele sind CAD-Systeme (Computer-Aided Design), CAE-Systeme (Computer-Aided Engineering) und andere spezialisierte Softwarelösungen. PLM-Systeme integrieren sich mit diesen Autorensystemen, um sicherzustellen, dass alle Produktdaten zentralisiert und konsistent verwaltet werden. 2. **Zielsysteme**: Diese Systeme nutzen die im PLM-System gespeicherten Daten für verschiedene Zwecke, wie z.B. ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning), MES-Systeme (Manufacturing Execution Systems) und CRM-Systeme (Customer Relationship Management). Die Integration mit Zielsystemen ermöglicht es, dass die Produktdaten nahtlos in die Geschäftsprozesse einfließen und für Produktion, Logistik, Vertrieb und andere Bereiche genutzt werden können. Durch die Interaktion mit beiden Systemtypen stellen PLM-Systeme sicher, dass die Produktdaten über den gesamten Lebenszyklus hinweg konsistent und aktuell bleiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten